Bruchsal, Bruchsaler Geschichten

Von der Fastenzeit, Pellkartoffeln und Quark, der Ersten Heiligen Kommunion, Osterferien und dem Fräulein Sparn

Das Fräulein Sparn war der gute Geist im Pfarrhaus. Die Katechetin war mittelgroß, hatte ein hübsches glattes Gesicht, zwei dunkelbraune gute Augen, geschwungene Augenbrauen und ganz seidige schwarzgraue Haare, die rechts und links zum Mittelscheitel eingeschlagen und kunstvoll von zwei Hornkämmen gehalten wurden.

Von der Fastenzeit, Pellkartoffeln und Quark, der Ersten Heiligen Kommunion, Fräulein Sparn kümmerte sich um den Blumenschmuck in der Kirche und schmückte auf schöne Weise in den Religionsstunden die frommen Geschichten aus. Sie erzählte uns Kindern vom schrecklichen Geiz und wie furchtbar der liebe Gott alle Geizhälse bestrafen musste. So sparten wir Kleinen emsig für die Negerlein und wir freuten uns, wenn die vielen Groschen im Papierkässchen reichten, um ein armes schwarzes Heidenkind taufen zu lassen. Wir durften einen Namen wählen und gerechterweise gab es einmal einen Bubennamen und danach wieder einen Mädchennamen.

Ich erlebte damals noch jene Zeit, wo die Menschen sich noch geschämt hätten, dem lieben Gott die Kirchensteuer zu verweigern. Die Christen gaben zwar nicht mehr den berühmten Zehnten, aber sie gaben am Ersten des Monats ihre Scherflein der Kirchenkasse ohne Murren.

Zuhause wurde ich sowieso angehalten zum Geben, und wenn ich bis heute auch tausendfachen Undank erlebte, so hat es der liebe Gott mir tausendmal mit Seinem Dank durch Seine Freuden gelohnt.

Besonders in der Fastenzeit spornte uns Fräulein Sparn zu kleinen Opfern an. Zwar ungern, aber doch meist gewissenhaft, sammelte ich die geschenkten Bonbons in ein Glas, um sie in den Osterferien zu verschlingen.

Pellkartoffel mit Quark

Oft und oft gab es bei uns zuhause Pellkartoffeln und Quark oder Quark und Salzkartoffeln, und in der Karwoche ging es noch trockener zu – und wir Kinder haben alle überlebt.

Manchmal besuchte uns Fräulein Sparn daheim. Sie unterhielt sich gerne mit Mama und genauso gern nahm sie unser privates Missionskässchen mit und versprach, die Meldung und die Groschen sehr bald auf die Post zu bringen.

Zu meiner ersten heiligen Kommunion schenkte die Katechetin mir ein wunderschönes Buch über das Leben der kleinen heiligen Maria Goretti. Ich schluchzte viele Tränen in mein Taschentuch beim Lesen und ich wusste gar zu deutlich, dass ich nie so ein gutes und frommes Kind abgeben würde. Auf einem Heiligenbildchen des gottseligen Mädchens schrieb Fräulein Sparn:

„Bleib deinem Heiland treu! Deine Hedwig Sparn“.

Oh ja! Das wollte ich. Und so konnte mir das ganze 22. Konzil mit all den furchtbaren und kernlosen Neuerungen nichtsanhaben. Ich durfte die Früchte erkennen und ich würde dieses „Obst“ niemandem anderen anbieten.

Noch heute sehe ich Fräulein Sparn vor mir. Mittelgroß und zart, still und ernst und manchmal heiter, immer in Sorge um die kleinen dunkelgrauen Schäfchen. Dunkelgrau mochte sie, denn sie trug immer dunkelgraue Kostüme und dunkelgraue Blusen. Sie sprach gerne von ihren Brüdern, und ich glaube zwei davon waren bei den weißen Vätern in Afrika. In jenes heiße Land wurde auch unser kleines Erspartes gesandt.

Wenn ich heute viel lieber als früher meine Pellkartoffeln mit Quark esse, denke ich an jene Seelsorgerin,die sich noch so sehr im grauen Alltag um die Kinderseelen sorgte. Ob sie noch lebt?

© Barbara Mitteis

Pellkartoffeln mit Quark

1 kg Kartoffeln gründlich waschen und in der Schale gar kochen. Inzwischen 250 g Quark durch ein Sieb rühren, mit 3 Esslöffeln Milch oder süßer Sahne vermischen, mit Salz abschmecken und rühren, bis der Quark schaumig ist.

Die Kartoffeln separat in einer Schüssel auf den Tisch bringen, den Quark mit Tomaten und Radieschen anrichten und servieren.

Ganz lecker schmeckt zu Pellkartoffeln mit Quark auch Schnittlauch, mit dem man entweder den Quark garnieren oder den man gleich in den Quark einrühren kann.

Standard

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..