Für diese hübsche Geschichte von Barbara Mitteis bräuchte man ein klein wenig Schnee auf der Straße und im Garten, um die Fantasie ein klein wenig zu unterstützen. Vielleicht geht’s aber auch so. „Tratschbuckel“ wurde übrigens der Zäuneweg genannt (Seitenstraße zur Durlacher Straße). Tratschbuckel wohl, weil sich in den 50er, 60er Jahren die einkaufenden Frauen, auf dem Weg zum Herrgottsmüller an der Ecke Neutor-, Durlacher Straße oder zum Milchmann Gänsmantel an der Ecke Zäuneweg, Durlacher Straße, dort trafen und …. tratschten. Der Tratschladen Auch war ein Eckgebäude Zwerchstraße / Stadtgrabenstraße.
Weiterlesen