Im Jahr 2016 lernten meine Tochter und ich, im Rahmen eines Klinikaufenthaltes meiner Tochter, den 13 jährigen Lukas und seinen Vater Olaf Thamm kennen. Die beiden teilten mit uns ein Zimmer und in den zwei Tagen, in denen wir „zusammenwohnten“, erfuhren wir von Lukas und seiner außergewöhnlichen Geschichte.
WeiterlesenArchiv der Kategorie: Bruchsal

Der Wunschzettel des Jahres 2019 – was wurde angegangen?
Ende des Jahres 2019 hatte ich meinen „Wunschzettel für Bruchsal“ verfasst, hier der Link zum Artikel.
Nachdem nun mehr als ein Jahr vergangen ist, dachte ich es wäre an der Zeit, eine Bestandsaufnahme zu machen. Ich habe daher im Folgenden den Originaltext nochmals eingefügt und unter dem jeweiligen Punkt den gegenwärtigen Status thematisiert.
Weiterlesen
Die Parkplätze beim Friedhof in Bruchsal
Wer den Friedhof Bruchsal nicht durch die Eingänge bei der Peterskirche oder an der Aussegnungshalle betritt, ist auf die Eingänge am Ende der Engelsgasse bzw. den im Bereich der Urnenwände nördlich vom Weiherbergkreisel angewiesen.
Weiterlesen
Bruchsaler Bürger*innen wünschen sich eine Hundewiese
Hundewiesen sind seit Jahren ein Erfolgsmodell in immer mehr Gemeinden der Umgebung. Graben-Neudorf, Walldorf, Neulußheim, Ketsch. Je schwieriger es wird Hunde – oft schon aus Gründen des Naturschutzes – frei im Gelände laufen zu lassen, desto wichtiger sind solche Flächen für Hundehalter*innen und ihre Vierbeiner.
Weiterlesen
Die Ortsumgehung B 35 Bruchsal Ost – neue Entwicklungen
Gerade wurde uns eine Pressemeldung des Regierungspräsidiums Karlsruhe zugesandt, die verschiedene Informationen zum Thema B35 OST in Bruchsal enthält.
Sie finden die vollständige und ungekürzte Pressemitteilung unten und ich empfehle Ihnen, insbesondere die verlinkten Seiten aufzurufen, da sich hinter den Links die wesentlichen Informationen verbergen.
Weiterlesen
UPDATE: Wieviele Tote brauchen wir noch,
…bevor endlich automatische Bremssysteme in allen LKWs gesetzlich verpflichtend sind?
Im Kommentarbereich sind -soweit bekannt- alle LKW Auffahrunfälle gelistet, die sich im Umkreis von Bruchsal seit der Erstellung dieses Beitrages im Juni 2020 ereignet haben. Es sollte uns nachdenklich machen, insbesondere, wenn wir selbst Verkehrsteilnehmer sind. An sich besteht ein dringender Handlungsbedarf für die Politik, aber unser Verkehrsminister, ein gewisser Herr Scheuer, beugt sich beständig der Transport- und Logistiklobby, die mit einem scheinheiligen Kostenargument jedwede Verbesserung verhindern.
Nochmal, in PKWs ist ein solcher Bremsassistent ab dem mittleren Marktsegment zum Teil schon Serienausstattung, warum kann das nicht auch bei LKWs so sein?

Unn ford sinn se, die zwai Dinga…
„Buuum“ machte es am frühen Donnerstag morgen kurz nach 6.00h und fast alle, die wach wurden, wussten was geschehen war. Die Philippsburger Kraftwerkstürme wurden gesprengt und übrig geblieben ist ein -komischerweise garnicht so großer- Haufen Betonschutt.
Weiterlesen

Ein gewohnter Anblick verschwindet jetzt…
Wenn man von Bruchsal Richtung Rhein blickt, dann sind sie nicht zu übersehen, die 2 Kühltürme des Kernkraftwerkes Philippsburg.

Mehr als drei Wochen…
…sind vergangen, seit der Verein Bruchsalia dem Vorstand der Bürgerstiftung Herrn Bürk eine Liste mit 325 Unterschriften von Bruchsaler Bürgern übergeben hat. Mit diesen Unterschriften manifestierten die Unterzeichner – davon 85 „Huttensträßler“ aus der direkten Nachbarschaft des Objektes- ihre Ablehnung gegen die gegenwärtige Planung des Neubaus Huttenstraße 15. Weiterlesen

Pressemeldung zur Übergabe der Huttenstraße 15 – Unterschriftenlisten an die BürgerStiftung Bruchsal
Nach der Veröffentlichung des offenen Briefes an die BürgerStiftung Bruchsal (BSB) meldete sich Herr Bürk umgehend und bot bruchsalia einen Termin zur Übergabe am gestrigen Freitag Abend an der Baustelle in der Huttenstraße 15 an. Weiterlesen