Es sind oft gerade die kleinen Dinge, die einen Unterschied machen und so war ich wohl einfach zu überrascht und zu beschäftigt die beiden zu fragen, wer sie sind Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Altes Feuerwehrhaus

Think BIG!
Eine gute, ja vorbildliche Sache ist er allemal, der Wettbewerb um die Folgenutzung des Synagogenplatzes in Bruchsal. Die Entwürfe, die vergangene Woche auf der Vernissage im Bruchsaler Rathaus präsentiert wurden und der Öffentlichkeit dort weiterhin zugänglich sind, belegen dies ohne jeden Zweifel. Weiterlesen

Nachfolgenutzung des Feuerwehrareals: Redebeiträge von der Gemeinderatssitzung am 26.02.2019
Im folgenden stellen wir Ihnen die einzelnen Redebeiträge der Fraktionen im Bruchsaler Gemeinderat zur Verfügung, soweit sie uns auf unsere schriftliche Nachfrage bisher zur Verfügung gestellt wurden: Weiterlesen
Nach den jüngsten Grabungen am 8. und 9.10.2018 und dem Abgleich mit vorhandenen Bauplänen sind die letzten Zweifel, ob es sich bei den Mauerresten wirklich um das Fundament der alten Bruchsaler Synagoge handelt, beseitigt. Weiterlesen
Synagoge Bruchsal: Grabung 9.10.2018

Etwas wirklich Großes schaffen
Das Grundstück der ehemaligen Bruchsaler Synagoge ist zur Zeit eines der Themen in der Bruchsaler Kommunalpolitik und beschäftigt – nicht zuletzt auch wegen des Bürgerbeteiligungsprozesses der Verwaltung – auch viele Bruchsaler Bürger, die sich offensichtlich über dieses historische Gelände und seine weitere Nutzung Gedanken machen. Es wurden bis vorletzte Woche zahlreiche Vorschläge bei der Verwaltung offiziell eingereicht, nun darf man gespannt sein, was dem Gemeinderat am Ende zur Entscheidung vorgelegt wird. Weiterlesen

Da ist sie wieder, die “alte Bruchsaler CDU”
Wer den Beitrag auf der Webseite der Bruchsaler CDU liest, fühlt sich in Zeiten zurückversetzt, die längst vergangen schienen.
Der Artikel befasst sich mit einem Rundgang durch die Stadt, „unter dem Gesichtspunkt der Sicherheit und der Stadtgestaltung“. Weiterlesen

Seniorenresidenz+Kita+Park =Mehrgenerationenhaus?
Ein Mehrgenerationenhaus just auf dem Gelände der ehemaligen Bruchsaler Synagoge schwebt der CDU im Bruchsaler Gemeinderat laut Bericht in den BNN vom 3.8.2018 vor: Weiterlesen
Ein Garten der Hoffnung auf die Zukunft von uns allen
Auf vielfachen Wunsch hier der Text von Lyn Magill, der bei der Veranstaltung der Stadt Bruchsal zum Synagogengrundstück am 22. Juni 2018 verlesen wurde.
Lyn Magill ist die Stieftochter von Bertha (Bertl oder Bea) Lefkowitz, die wiederum die Tochter des Synagogendieners Hermann Lefkowitz und dessen Ehefrau Minna ist. Die Familie wohnte direkt neben der Synagoge. Es war ihnen nunmehr endgültig klar, dass sie ihre Heimat verlassen mussten. Wenig später verließen die drei Deutschland Richtung USA.
Synagoge – Feuerwehrhaus – Museum? Vom Umgang mit jüdischem Bauerbe
Frau Dr. Kamila Storz ist wissenschaftliche Mitarbeiterin des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) am Fachgebiet für Baugeschichte. Nach einem Studium der Kunstgeschichte in Breslau und einem Studienaufenthalt an der Universität Heidelberg promovierte sie am KIT über den ostpreußischen Hausbau. Derzeit arbeitet sie neben ihrer Lehrtätigkeit an einem Forschungsprojekt zum jüdischen Bauerbe im ehemaligen Ostpreußen. Weiterlesen
Stadtverwaltung und Gemeinderat können in dieser Angelegenheit viel falsch machen – aber auch viel richtig
Ende Juli des vergangenen Jahres begannen Gerüchte durch Bruchsal zu wabern: Ein stadteigenes „Filetstück“ (O-Ton) stünde zum Verkauf an einen Investor. Die Chance für die Stadt, ohne Anstrengung auf einen Rutsch einen millionenschweren Betrag einzunehmen. Nachfragen ergaben dann den Hintergrund des Gerüchtes. Mit dem „Filetstück“ ist das Gelände der früheren Bruchsaler Synagoge gemeint, wo heute das Feuerwehrhaus steht. Bekanntlich wird in den nächsten Monaten das Feuerwehrhaus Richtung SEW verlagert. Weiterlesen